RÄUCHERUNGEN und RÄUCHERWERK im Sinn von NATURSPIRITUALITÄT ...

Das RÄUCHERN von RÄUCHERWERK -

... das Verglimmenlassen von duftenden Pflanzenteilen und anderen natürlichen Substanzen zur Erzeugung von wohlriechendem oder wirksamem Rauch...

- soll so alt wie die Menschheit und ihre vielen verschiedenen spirituellen Weltsichten sein. Bis heute sind Räucherungen aus annähernd allen Kulturen der Welt bekannt und zu den gleichen oder zu sehr ähnlichen Zwecken in Gebrauch, alltäglich, medizinisch, sakral oder rituell.

Durch das wieder aufgekommene Interesse an Räuchern und Räucherwerk sind viele besondere Räucherpflanzen aus anderen Kulturen bekannt geworden, ebenso wie die Räucherpflanzen unserer Natur und Kultur.

Die Hintergründe oder Anlässe für Räucherungen können sehr unterschiedlich und vielfältig sein und viele Aspekte sowie Symboliken sind mit dem Räuchern verbunden.

 

RÄUCHER- BEDEUTUNGEN, GEDANKEN, ASPEKTE UND SYMBOLIKEN

..... über Sinn und Zweck des Räucherns, Wirkungsweisen und weitere allgemeine Themen .....

 

RÄUCHER- KULTUREN

..... über den traditionellen Gebrauch von Räucherwerk und Räucherrituale weltweit .....

 

 

Allen gemeinsam ist, dass sich das Räuchern immer sowohl mit den Wirkkräften der Natur auf physischer und psychischer Ebene befasst, als auch mit den feinstofflichen Wirkkräften.

 

Letzteres bedeutet, durch das Räuchern wird der "Pflanzengeist", welcher in Form der Pflanze in der Welt manifestiert ist, freigesetzt und mit dem Rauch in die geistige, feinstoffliche und transzendente Welt gebracht. Dabei unterstützt und verstärkt oder reinigt er mit seinen ganz spezifischen Energien, während der aufsteigende und sich auflösende, stets transformierende Rauch seit jeher die Gedanken, Gebete, Bitten und Wünsche mit sich trägt: Sei es - je nach kultureller Vorstellung - zu den Göttern, in die schamanisch wahrgenommene Geisterwelt oder Anderswelt der Natur und in andere Ebenen des Bewusstseins als Wirkorte der Räucherungen in der unsichtbaren Welt...

 

Räucherungen verknüpfen archaische Traditionen und ihr altes Naturwissen mit unserem heutigen Wunsch nach Verbundenheit und Kommunikation mit den Kräften der Natur - beides fand und findet Ausdruck in vielen Weltbildern von Naturspiritualität. Das Räuchern gehört deswegen fest zu Schamanentum, Heidentum, verschiedenen Naturreligionen und Naturritualen oder zu paganem Okkultismus, sowohl in ursprünglicher Form als auch im neu erwachenden Bewusstsein dieser Zeit. Das sind aber andererseits keine Vorraussetzung für eine Zuwendung zum Räuchern, dennoch fließen solche Richtungen auf die eine oder andere Weise oft ein wenig mit ein, alles liegt hier doch nah beieinander... Heute ist die Verwendung von Räucherwerk allein als Naturheilmittel oder für das allgemeine Wohlbefinden wieder sehr gefragt geworden, nachdem es lange in unserer Kultur vergessen war. Das Wahrnehmen und Leben des uralten Jahreskreises im eigenen Leben und Alltag

 

 

RÄUCHER- RITUALE UND REZEPTUREN

..... über Ritual-Ideen und Rezepte für Räucherungen zu verschiedenen .....

 

 

Die Beschäftigung mit Räuchern und Räucherwerk bedeutet darüber hinaus in einem naturspirituellen Sinn, sich wirklich auf allen Ebenen mit der Natur zu verbinden und Naturerfahrungen zu machen. Mit Räucherkunde und Räucherkunst kann unser Lebenspfad und unsere körperliche und seelische Gesundheit bereichert und unterstützt werden, indem wir uns in Einklang mit der Natur bringen und dadurch zu uns selbst finden können. Dies ist ein Weg zur Natur und in die Natur, eine tiefe Erkenntnis und Verbundenheit zu all ihren Wesenheiten als Ganzheitlichkeit und als ein Verstehen der manifestierten und transzendenten Verbindungen von Allem, das Natur als Quelle allen Seins ist.

 

Räuchern Ritual Räucherritual Naturritual

 

Folglich werden Räucherpflanzen und andere Räuchersubstanzen gern nach ihren Wirkungsweisen und Symboliken ausgewählt, die sowohl aus verschiedenen Kulturen und Traditionen überliefert sein können als auch durch individuelle Erfahrungen und Wahrnehmungen begründet sein können.