Die Materie des Räucherns wird umso intensiver, je mehr man selbst macht.
Nichts erfüllt so sehr wie inniger Umgang mit dieser Materie.
Vor allem das Sammeln, Trocknen und Verarbeiten von Pflanzen zu duftendem Räucherwerk macht Freude.
Sicher wäre es einfacher, alles fertig zu kaufen. Und viele "exotische" Stoffe kann man auch "nur" kaufen, da die Stammpflanzen nicht in Mitteleuropa vorkommen.
Jedoch sollte man sich mit den HIER vorhandenen Möglichkeiten befassen als etwas, mit dem wir traditionell verbunden sind und als etwas, mit dem wir uns selbst aktiv verbinden können - hier kommt altes Wissen zur !
Denn je mehr persönlichen Einsatz wir in die Dinge, mit denen wir umgehen, einfließen lassen, je mehr Bezug wir zu allem haben, je näher sie uns kulturell sind, desto wirksamer werden diese Dinge für uns sein.
Mal abgesehen davon, dass es entspannend und sehr erfüllend ist, mit natürlichen Materialien aller Art umzugehen..... Viele Menschen empfinden das Sammeln von Pflanzen, ihre Trocknung, Verarbeitung und Zubereitung zum Räuchern als eine Art von Meditation oder Ritual.
Auch ich möchte es in meinem Leben nicht vermissen...
Wir können zum Räuchern heimische Pflanzen - Kräuter, Blüten, Früchte und Samen sowie Zweige, Rinden und Wurzeln, aber auch und besonders Harze - selbst in der uns umgebenden Natur sammeln und für unser Räucherwerk zubereiten.
Dieses Kapitel ist mit Beispielen, praktischen Anleitungen und Tipps all dem gewidmet, was wir diesbezüglich selbst sammeln können.